Clutch & Abendtaschen

Definition Clutch und Abendtasche

Der Unterschied zwischen den beiden Taschenbezeichnungen ist vor allem die Zuordnung. Die Bezeichnung „Abendtasche“ ist lediglich ein Oberbegriff, unter dem vielfältige Variationen von eher festlichen Handtaschen verstanden werden, die insbesondere an Abenden Verwendung finden. Sie sind ein typisches Accessoire, das möglichst passend zur Kleidung getragen wird. Die meisten Frauen, die gerne eine Abendtasche verwenden, haben davon in der Regel mehrere Modelle, um für das jeweils passende Ereignis angemessen ausgestattet zu sein.

Eine Clutch ist dementsprechend eine Unterform der Abendhandtasche. Sie ist eine von mehreren möglichen Taschenvarianten, die das individuelle Outfit am Abend abrunden. Der Begriff kommt aus dem Englischen und bedeutet „umklammern“, was bereits präzise den Taschentyp wiedergibt. Clutches werden in der Hand gehalten oder bei Bedarf auch unter den Arm geklemmt. Sie zeichnen sich demnach in erster Linie durch eine relativ geringe Größe aus. Da sich Clutch Bags als Mode-Accessoire verstehen, ist eine Auswahl an anlasskompatiblen Modellen sinnvoll. Sie können sich dabei in Style und Farbe erheblich voneinander unterscheiden und werden dem Anlass entsprechend ausgewählt.

Mehr über Clutch & Abendtaschen erfahren...
Wir können keine Produkte entsprechend dieser Auswahl finden

Clutch & Abendtaschen: Unterschied zu anderen Handtaschen

Das Sortiment an Handtaschen ist riesig. Sie sind in allen denkbaren Größen, Materialien und Designs erhältlich. Abendtaschen und hierbei speziell die Clutch Bag unterscheiden sich vorrangig durch ihr kleines Format und ihrer Zuordnung zu den sogenannten festlichen Taschen. Sie müssen nicht viel Inhalt aufnehmen, meist enthalten sie einen Lippenstift, etwas Geld, Parfum zum Nachlegen und was sonst an notwendigen Kleinigkeiten gewünscht wird. Abendhandtaschen werden als Teil der Kleidung verstanden und gelten vielen Trägerinnen als Statement, das den persönlichen Stil unterstreicht.

Andere Handtaschenmodelle sind üblicherweise deutlich größer und für zahlreiche Gelegenheiten und Nutzungsbedürfnisse geeignet. Sie sind darüber hinaus gedacht, wesentlich mehr Inhalt aufzunehmen und lassen sich somit für alle Alltagsangelegenheiten verwenden. Zu den beliebten und weit verbreiteten Handtaschen zählen beispielsweise Bowling Bags, Henkeltaschen, Messenger Bags oder Shopper. Sie sind vielfach mit größeren Henkeln oder Riemen ausgestattet und können aus robusten oder edelen Materialien bestehen.

Clutch & Abendtaschen: So werden sie getragen

Die Abendtasche wird als Teil der Abendgarderobe genutzt. Sie gilt als Ausgeh Handtasche und findet Anwendung bei allen Gelegenheiten des Abends, vorrangig jedoch im Kontext festlicher Ereignisse und Veranstaltungen. Sie erfüllt einen doppelten Zweck, einerseits das Unterstreichen der abendlichen Kleidung, andererseits die Unterbringung persönlicher Gegenstände. Die Wirkung einer Clutch Bag sollte in erster Linie filigran und feminin sein. Sie eignet sich sowohl für Oper und Theater als auch für die Party und das Grillfest. Je nach konkretem Anlass kann das Modell schlichter oder eleganter ausfallen.

Wesentlich bei der Verwendung ist das Hervorheben der Individualität der Trägerin. Hierbei wirkt die kleine Damentasche als harmonische Ergänzung zu Kleid oder Hosenanzug. Das Gesamtbild ist idealerweise übereinstimmend und wirkt nicht überladen. Es ist hilfreich, einige Kleidungsstücke aus dem eigenen Kleiderschrank vor dem Kauf einer Abendtasche genauer in Augenschein zu nehmen, um das Taschenmodell auf die gewünschten Outfits abzustimmen.

Design und Aufbau von Clutch Abendtaschen

Abendtaschen sind meist edel verziert und weisen häufig Applikationen in Form kleiner Schmucksteine auf. Sie können aus sehr unterschiedlichen Materialien bestehen, angefangen von strapazierfähigem Polyurethan über Leder bis hin zu Satin oder Seide. Auch wenn die ursprüngliche Clutch Bag ohne jegliche Trageriemen auskommt, sind die Hersteller dazu übergegangen, manche Produkte mit kleinen und dezenten Schulterriemen auszustatten. Diese lassen sich üblicherweise vollständig entfernen und je nach Anlass wieder befestigen. Die dezenten Riemchen bestehen oftmals aus einer stylischen Kette, aber auch Leinen, Stoff oder Leder sind möglich.

Im Inneren vieler Täschchen befindet sich ein Innenfutter, das den Inhalt schützt. Es besteht unter anderem aus Textil oder, bei sehr hochwertigen Taschen, aus Leder. Die kleinsten Clutches sind kaum voluminöser als ein größeres Damenportemonnaie und haben entsprechend nur ein Fach. Etwas kompaktere Modelle können ein zusätzliches kleineres Innenfach aufweisen, das gelegentlich mit einem Reißverschluss versehen ist. Auch ein Steg ist möglich, der die Tasche in zwei Bereiche unterteilt.

Anlässe und Tragestyle

Clutches gelten als ausgesprochen dekorativ. Sie kommen besonders gut bei festlichen Anlässen zur Geltung und sind der Hingucker eines jeden Outfits. Festliche Gelegenheiten gehen nahezu immer mit dem Einsatz einer stylischen kleinen Abendtasche einher. Das kann eine Firmenfeier sein, ein Jubiläum, eine glamouröse Abendveranstaltung oder ein Ball. Immer mehr Eingang finden Clutch Bags bei modeaffinen jungen Frauen in Kombination mit coolen Jeans und stylischen Shirts. Auch wenn der große Abendanlass immer noch Priorität hat, eignen sich die kleinen hippen Taschen durchaus auch für den Alltagsgebrauch, wenn keine großen Handtaschen benötigt werden.

Der Tragestyle muss zum Anlass und zur Trägerin passen. Eine eindrucksvolle Perlenclutch ist auffällig und gilt als Must-have bei einem Galaabend oder einer Hochzeit. Stickereien, Schmucksteine und kleine Paletten wirken edel und gleichermaßen elegant. Wer gerne auffällig unterwegs ist, wagt sich an eine Tasche in Lackoptik oder im angesagten Leo-Print. Als zeitlose Kombination zu einem einfarbigen Outfit bieten sich klassische Farbtöne an, vor allem Rot und Schwarz.

Wissenswertes über den Clutch Trend

Ob Stoffclutch, Lederclutch oder Perlenclutch, die kleinen vielseitig kombinierbaren Abendtaschen liegen absolut im Trend und sind nahezu unendlich kombinierbar. Während noch vor wenigen Jahren meist eher unspektakuläre Modelle erhältlich waren, hat sich der Markt in dieser Hinsicht erheblich gewandelt. Die Clutch-Mode ist so vielfältig geworden, dass sie mittlerweile aus der Abendgarderobe und zunehmend mehr auch dem Alltag nicht mehr wegzudenken ist.

Ob edel und elegant oder cool und im Boho-Style, die Mini-Täschchen sind für jeden Frauentyp geeignet und lassen sich darüber hinaus perfekt mit weiteren Accessoires abstimmen. Sie setzen ein klares Zeichen bei der Trägerin und ermöglichen wahlweise ein mondänes oder verspieltes, extravagantes oder kreatives Erscheinungsbild. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.

Vielfältige Taschenarten

Bei der Clutch-Mode und insgesamt den beliebtesten Abendtaschen hat ein möglichst kleines Format absolute Priorität. Zahlreiche Formen sind rechteckig konzipiert, aber auch ovale oder runde Maße sowie nahezu quadratische Modelle eignen sich für die Abendgarderobe. Während das Halten der kleinen Taschen in der Hand immer noch im Vordergrund steht, nimmt das Angebot an Abendtaschen mit kleiner Kette oder einem zierlichen Riemen immer mehr zu. Sie erlauben es der Trägerin, das Produkt zwischendurch entspannt über die Schulter zu hängen und die Hände frei zu haben.

Zu den beliebtesten Varianten zählen die Clutch-Box und die Wallet-Clutch. Die Box besteht aus einer kleinen Hartschalenhülle, die mit einem edlen, häufig glitzernden Stoff umspannt ist. Die Wallet-Form hat das Format einer Brieftasche und ist besonders flach und klein gehalten. Sie hat meist mindestens ein, oft auch mehrere Innenfächer und bietet oftmals auch eine Befestigung für ein Smartphone.

Zurück nach oben